Hilfe vor Ort


Wie engagieren wir uns vor Ort?

Integrationsangebote (wie z.B. Sprachförderung und Sportangebote für Migranten und Geflüchtete), die Unterstützung von Frauen, Jugendlichen und Kindern sowie der Zugang zu kultureller und musikalischer Bildung stellen Schwerpunkte unseres sozialen Engagements dar.

Beispielsweise unterstützen wir:

  • Landshuter Frauenhäuser
  • Quali-Vorbereitungskurse für Mittelschüler in Kooperation mit der VHS Landshut
  • Gewaltpräventionskurs für Grundschüler
  • Handbuch für Integrationshelfer/innen bei der Freiwilligenagentur Landshut,
  • Landshuter Wertepreis
  • integrative Aktionen verschiedener Einrichtungen
  • u.v.m.

Wunschbäume für Seniorinnen und Senioren in Filialen der Sparkasse Landshut

Unsere Gesellschaft blickt einer wachsenden Armut älterer Menschen entgegen – auch in Niederbayern. Die Rente reicht oft nur für das Nötigste, für Viele ist es in der letzten Zeit schwer geworden, sich kleine Wünsche zu erfüllen - besonders bei Frauen ist Altersarmut weit verbreitet.

Der Soroptimist Club Landshut engagiert sich im Bereich Altersarmut und initiierte die Aktion „Wunschbaum“: Seniorinnen und Senioren soll ein Herzenswunsch erfüllt werden.

In den Geschäftsstellen Altstadt und Altdorf der Sparkasse Landshut wurden auch 2024 wieder geschmückte Weihnachtsbäume aufgestellt, bestückt mit Christbaumkugeln, auf denen kleine Wünsche der Bewohner des AWO-Seniorenheims „Maria Demmel“, des Johannesstifts sowie aus den Pfarreien St. Wolfgang und Altdorf standen. Die Wünsche wurden von den Sozialarbeiterinnen und den Pfarreien eingesammelt, unterstützt durch den Verein „Soroptimistinnen Landshut helfen e.V.“.

Wer einen der vielen Wünsche, im Wert von 15 bis 35 Euro erfüllen wollte, holte sich eine Kugel und brachte die Spende als weihnachtlich verpacktes Geschenk zusammen mit der Christbaumkugel in die entsprechende Filiale.

Mitglieder unseres Vereins „Soroptimistinnen Landshut helfen e.V.“ holten kurz vor Heiligabend die Spenden ab und alle gesammelten Wünsche konnten erfüllt werden!

Weit mehr als 100 Päckchen wurden übergeben: von Hygieneartikeln und warmen Schals über Orchideen, FC-Bayern-Kalendern oder Büchern bis zu Pralinen und Stollen. Viele der erfüllten Wünsche zauberten ein strahlendes Lächeln in die Gesichter der Beschenkten, viele  freuten sich ganz besonders über die liebevolle Dekoration: „so lieb´eingepackt, ein richtiges Weihnachtspackerl!“. So manches Geschenk kam dann auch direkt zum Einsatz.

Deshalb hier noch einnmal ein besonders herzliches Dankeschön an alle großzügigen Spenderinnen und Spender und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Landshut.


Förderung des inklusiven Familiensports beim TSV Auloh

Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen fördern – um diesen Inklusionsgedanken und insbesondere Familien mit beeinträchtigen Kindern zu unterstützen, übergaben der Verein "Soroptimistinnen Landshut helfen e.V." eine Spende an den TSV Auloh.

 „Inklusiver Familiensport schafft nicht nur Bewegung, sondern ermöglicht nette Begegnungen und macht Spaß“, sagte Beatrix Enzenbach, Vizepräsidentin von Soroptimist-Landshut. Sie war mit weiteren Clubmitgliedern zu Gast bei der inklusiven Familiensportgruppe des TSV Auloh und hatte einen Spendenscheck über 500 Euro im Gepäck.  Übungsleiterin Daniela Hame bedankte sich herzlich und betonte, mit der Spende könnten weitere geplante Aktivitäten für die teilnehmenden Familien finanziert werden.

Der inklusive Familiensport ist ein innovatives Angebot, das beim TSV Auloh in diesem Jahr gestartet wurde.  Unterstützt von mehreren Kooperationspartnern können Familien mit behinderten Kindern gemeinsam Sport treiben.  Auf dem TSV-Gelände bietet die Übungsleiterin monatlich ein passendes Sport-, Spiel- und Bewegungsprogramm, das allen Teilnehmenden Freude macht und das Familienleben bereichert.


Quali-Vorbereitungskurs für Schüler

Um jungen Menschen zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt zu verhelfen, hat unser Club ein neues Angebot geschaffen: einen Vorbereitungskurs auf den Qualifizierenden Abschluss für Schülerinnen und Schüler, die keine Möglichkeit haben, außerhalb des Schulunterrichts Intensivierungsstunden in Anspruch zu nehmen.

Der Kurs findet jährlich in den Ferien vor den Prüfungen für den Qualifizierenden Mittelschulabschluss statt und wird in Kooperation mit Mittelschulen in Landshut organisiert. Er dauert eine Woche und bietet Deutsch-, Mathematik- und Englischunterricht für Schüler der Abschlussklassen.


Unterstützung der Landshuter Frauenhäuser

Die beiden Landshuter Frauenhäuser, geführt von AWO und Caritas, unterstützen bereist seit vielen Jahren Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Dafür stellen sie nicht nur eine Unterkunft zur Verfügung, sondern bieten ebenso Gespräche und Unterstützung, aber auch Hilfe bei der Wohnungssuche und vielem mehr an.

Mit immer neuen Projekten, z.B. "Second Stage", helfen sie den betroffenen Frauen und ihren Kindern sich zu stabilisieren und ihre Zukunft wieder selbstbestimmt zu gestalten.

Der Soroptimist-Club Landshut unterstützt diese Arbeit der beiden Frauenhäuser und ihre Projekte alljährlich durch Spenden im Rahmen der Orange Days.

 


Neues Leihinstrument für Gymnasium Seligenthal

Mit einer hochwertigen B-Klarinette hat der Soroptimist-Club Landshut den Grundstock der Leihinstrumente des Gymnasiums Seligenthal erweitert. Damit können junge Musiker ab der 5. Klasse ein solches Instrument erlernen, ohne gleich selbst eines kaufen zu müssen.

 


Integrationsprojekte der Freiwilligen Agentur Landshut (Fala)

Mit Hilfe einer Spende des Soroptimist-Clubs Landshut konnte eine neue Stelle zur Verstärkung  der Integrationsarbeit der Freiwilligen Agentur Landshut (Fala) geschaffen werden.

So wurde die Koordination der Fahrradwerkstatt gesichert, in der gespendete Räder verkehrstüchtig gemacht und an bedürftige Geflüchtete ausgegeben werden. Außerdem wurden zwei neue Gesprächskreise unter dem Motto „Lasst uns reden!“ initiiert, die Migrant*innen einen interkulturellen Austausch anbieten und so die Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse ermöglichen.


Gewaltprävention Grundschule Pauluszell

Das Projekt "Nicht mit Mir" an der Grundschule Pauluszell für Schüler der 4. Klasse konnte mit Unterstützung des Soroptimist-Clubs Landshut stattfinden. Die Inhalte des Kursprogramms werden vom Jujutsu-Verband konzipiert und stärken die Schüler in der Gewaltprävention  und bieten ein Training in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.

 


Nähkurs an der Mittelschule Schönbrunn

Die Integration von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund hat sich der Soroptimist-Club Landshut buchstäblich zur kreativen Aufgabe gemacht: mit einem Tandem-Nähkurs für Mädchen. Bei dem Angebot arbeiten jeweils zwei Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam an einer Nähmaschine. Der Gedanke dabei: Ein gemeinsames Projekt zum Erfolg zu bringen, schmiedet Freundschaften und fördert den interkulturellen Austausch.


Hausaufgabenhilfe an der Grundschule Altdorf

An der Grundschule in Altdorf werden Schüler aus über 30 Nationen unterrichtet. Einen Anteil am guten Gelingen des Unterrichts und der Integration trägt auch die kostenlose Hausaufgabenhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund bei.

Um diese Hilfe weiterhin zu gewährleisten, hat der Soroptimist-Club Landshut die Hausaufgabenhilfe erneut mit 500 Euro unterstützt.


Landshuter Wertepreis

Erstmals in 2018 vergaben die Staatlichen Schulämter in Stadt und Landkreis Landshut zusammen mit dem Soroptimist-Club Landshut und dem Dominik-Brunner-Förderverein für Zivilcourage  den "Landshuter Wertepreis". 

Worum ging es? Projekte oder Aktionen von Grund- und Mittelschulen wurden ausgezeichnet, die ein besonderes Engagement im Bereich der Werteerziehung und des Soziales Lernens zeigten und sich mit den Themen Rücksicht, Zusammenhalt und Benehmen auseinandersetzten.


Handbuch für Integrationshelfer

Ehrenamtliche Integrationshelfer/innen brauchen Anleitung und professionelle Unterstützung. In ihrem Engagement tauchen Fragen auf, auf die sie sich kompetente Anworten wünschen. Um die wertvolle Arbeit von Flüchtlingshelfern zu würdigen und den Integrationsprozess weiter zu befördern, hat unser Club die Publikation eines Handbuches unterstützt, das von der Freiwilligenagentur Landshut (fala) herausgegeben wurde. 

Es wurde im Beisein von Oberbürgermeister Alexander Putz vorgestellt. Das Handbuch ist kostenlos in der fala erhältlich. Freiwilligenagentur Landshut



YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top