Integrationsangebote (wie z.B. Sprachförderung und Sportangebote für Migranten und Geflüchtete), die Unterstützung von Frauen, Jugendlichen und Kindern sowie der Zugang zu kultureller und musikalischer Bildung stellen Schwerpunkte unseres sozialen Engagements dar.
Beispielsweise unterstützen wir:
Um jungen Menschen zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt zu verhelfen, hat unser Club ein neues Angebot geschaffen: einen Vorbereitungskurs auf den Qualifizierenden Abschluss für Schülerinnen und Schüler, die keine Möglichkeit haben, außerhalb des Schulunterrichts Intensivierungsstunden in Anspruch zu nehmen.
Der Kurs findet jährlich statt und wird in Kooperation mit der Mittelschule Schönbrunn und der Volkshochschule Landshut organisiert. Er dauerte eine Woche und bietet Deutsch- und Mathematik-Unterricht für zwölf Schüler.
Erstmals in 2018 vergaben die Staatlichen Schulämter in Stadt und Landkreis Landshut zusammen mit dem Soroptimist-Club Landshut und dem Dominik-Brunner-Förderverein für Zivilcourage den "Landshuter Wertepreis".
Worum ging es? Projekte oder Aktionen von Grund- und Mittelschulen wurden ausgezeichnet, die ein besonderes Engagement im Bereich der Werteerziehung und des Soziales Lernens zeigten und sich mit den Themen Rücksicht, Zusammenhalt und Benehmen auseinandersetzten.
Ehrenamtliche Integrationshelfer/innen brauchen Anleitung und professionelle Unterstützung. In ihrem Engagement tauchen Fragen auf, auf die sie sich kompetente Anworten wünschen. Um die wertvolle Arbeit von Flüchtlingshelfern zu würdigen und den Integrationsprozess weiter zu befördern, hat unser Club die Publikation eines Handbuches unterstützt, das von der Freiwilligenagentur Landshut (fala) herausgegeben wurde.
Es wurde im Beisein von Oberbürgermeister Alexander Putz vorgestellt. Das Handbuch ist kostenlos in der fala erhältlich. Freiwilligenagentur Landshut