Aktivitäten


Der Soroptimist-Club Landshut bemüht sich, aktuelle Frauenthemen und Probleme der Region anzusprechen, aufzugreifen und Unterstützung zu geben. Wir ermöglichen unter anderem:

  • Musikalische Förderung von sozial benachteiligten Schülern
  • Deutschkurse für Frauen mit ergänzender Kinderbetreuung
  • Lernangebote für bedürftige Schüler zur Vorbereitung auf einen Schulabschluss

Um unsere Projekte finanzieren zu können, benötigen wir Spenden und Einnahmen aus Benefizveranstaltungen.

Benefizveranstaltungen

Unsere ansprechenden kulturellen Veranstaltungen haben einen doppelten Effekt: Zum einen fließt der Erlös zu 100 Prozent in unsere Projekte, um möglichst vielen Menschen helfen zu können. Zum anderen bieten wir damit all denen, die uns unterstützen, einen unvergesslichen Abend.

Plakataktion "Frauenporträts auf Banknoten"

Reportage bei Niederbayern TV

Der Regionalsender Niederbayern TV wurde auf die Plakataktion "Frauenporträts auf Banknoten in Schaufenstern" aufmerksam und zeigt in einer Reportage einige der ausgestellten Grafiken. Zwei der Initiatorinnen erzählen in einem kurzen Interview von den Hintergründen und Inhalten der Aktion.

Reportage NiederbayernTV "Plakataktion 2021"

Landshuter Literaturtage 2020

Sina Trinkwalder "Heimat muss man selber machen"

Am Mittwoch den 2. Dezember 2020 stellte die Unternehmerin Sina Trinkwalder ihr neues Buch "Heimat muss man selber machen. Wie wir gemeinsam eine lebenswerte Gemeinschaft schaffen" im Rahmen der 20. Landshuter Literaturtage vor.

Darin geht es um die Zukunft der Wirtschaft, die menschenwürdig sein soll und werden muss, die Chanchengerechtigkeit im Blick hat und nicht auf das Gewinnstreben von Wenigen aus ist. Mit ihrer mehrfach preisgekrönten Manufaktur "manomama" für nachhaltige und ökosoziale Mode hat Frau Trinkwalder den Beweis für diese Möglichkeit erbracht.

Diese Veranstaltung wurde von dem Verein "Soroptimistinnen Landshut helfen e.V." unterstützt.

Literatur-Comedy

Nach zehn Kluftinger-Krimis ist "Draußen", das jüngste Werk des Autorenduos Michael Kobr und Volker Klüpfel, ein spannender düsterer Thriller. Trotzdem hatten die Besucher des Ergoldinger Bürgersaales am 13.02.20 viel zu lachen. Natürlich fand keine Lesung klassischer Art statt. Nicht nur, dass sie ihren Figuren den passenden, teils harten Dialekt verpassen - von Brandenburgisch über Schweizerisch bis zum Thai-Verschnitt. Sie sitzen selbst im Wald, wie ihre Protagonisten, am Lagerfeuer, in passender Kleidung, hinter ihnen ragt düster der Wald auf. Es werden kurzweilige Einspielfilme gezeigt, z.B. von einem Überlebenstraining im Wald. 

Mit Schwung und Spielfreude legten sie einen komödiantischen Auftritt hin. Ihre "Literatur-Comedy" ist eine gelungene Mischung aus Lesung, Filmeinspielungen, selbstironischen Geplauder und Slapstick. 

Flohmarkt für Taschen und Tücher

In großer Erfolg war der Flohmarkt für Taschen und Tücher, der in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Landshut im Mai 2019 veranstaltet wurde. Farblich geordnet, wurden unzählige Taschen auf mehreren Tischreihen präsentiert, es gab sogar eine eigene Trachtenecke. Auf der Bühne wurden besonders tolle Teile hervorgehoben: Dort konnten Besucher Einzelstücke gegen Höchstangebot ersteigern. Auf der Galerie im ersten Stock fanden sich unzählige Tücher, nach Farben sortiert und auf einer Leine aufgehängt. So mancher Besucher verließ freudig den Salzstadel mit einem Sortiment von Taschen und Tüchern.


YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast
Top