Preisträgerkonzert "Orlando-di-Lasso-Wettbewerb" für junge Musiker
(vo.li.): Margit Staudinger-Pfeffer (Präsidentin), Gaby Schramm (Programmteam) vom Soroptimist-Club Landshut zusammen mit Bernhard Hirtreiter (musikalischer Leiter), Gernot Spiess und Michael Bragulla (Vorsitzender) von den Landshuter Hofmusiktagen Foto: Petra Möllerfrerk
Ein Wettbewerb in der Sparte Alte Musik für jüngere Ensembles – das passt! Die Soroptimistinnen Landshut haben sich seit jeher die Förderung von Bildung und Kultur ebenso wie von Kindern und Jugendlichen auf lokaler und regionaler Ebene auf die Fahnen geschrieben. Daher mussten sie nicht lange überlegen und sponserten das Preisträgerkonzert entsprechend: Der Club ermöglichte mit einem Kartenkontingent sozial benachteiligten Menschen sowie interessierten Schülern freien Eintritt.
„Der Wettbewerb hat einen hohen Anspruch, und wir konnten damit auch Menschen an die Alte Musik heranführen, die es sich nicht leisten können oder vielleicht einfach Berührungsängste haben“, sagt Clubpräsidentin Dr. Margit Staudinger-Pfeffer.
Karten wurden beispielsweise an interessierte Musikschüler vergeben: an der Landshuter Musikschule hat sich ein Trio für Alte Musik etabliert, das gerade den Landeswettbewerb Jugend musiziert gewonnen hat. Gleichzeitig stellten die Soroptimistinnen unter anderem der Kulturtafel Karten zur Verfügung.
Die Soroptimistinnen führen damit ihr langjähriges Engagement fort, das unter anderem im Club-Projekt Kulturportal seinen Ausdruck findet und derzeit den Fokus auf die musikalische Förderung junger Menschen legt. Denn Musik – egal welchen Genres – kann schöpferische Potentiale gerade bei Kindern und Jugendlichen heben und ein Schlüssel sein, um neue Welten zu entdecken.